top of page

Erfolgreiches Coaching-Programm für Jugendliche ab 15 Jahren

  • Autorenbild: Regina Bruder
    Regina Bruder
  • 26. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Sept.

🌟 Neuartiges Coaching-Programm für Jugendliche (15–24 Jahre)

8 Wochen pferdegestütztes Coaching + 10 Monate Mentoring-Begleitung

 

Die Herausforderungen junger Menschen heute

Noch nie war es für Jugendliche so herausfordernd, ihren eigenen Weg zu finden. Zwischen Leistungsdruck in der Schule, der Unsicherheit beim Übergang in Ausbildung oder Studium und dem ständigen Vergleich in den sozialen Medien fühlen sich viele junge Menschen überfordert. Sie erleben Stress, Selbstzweifel und das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein. Freizeit bedeutet für viele nicht mehr Erholung, sondern oft zusätzlichen Druck: Wer hat das coolste Hobby, die meisten Follower, den spannendsten Lebensstil?

Genau hier setzt unser Programm an: Wir bieten Jugendlichen einen sicheren Raum, in dem sie einfach sie selbst sein dürfen – ohne Maske, ohne Bewertung.

 

Das Programm: 8 Wochen pferdegestütztes Coaching

Über einen Zeitraum von acht Wochen treffen sich die Jugendlichen in einer Kombination aus Einzelsessions und Gruppenformaten.

  • Einzelcoaching mit Pferden: Jeder Jugendliche darf im direkten Kontakt mit einem Pferd erleben, was innere Klarheit, Vertrauen und Authentizität wirklich bedeuten. Pferde spiegeln das, was in uns vorgeht – ohne Worte, ohne Bewertung, aber absolut ehrlich. Das macht sichtbar, was im Alltag oft verborgen bleibt.

  • Gruppensessions: Hier entsteht Gemeinschaft. Die Jugendlichen merken: „Ich bin nicht allein mit meinen Fragen und Unsicherheiten.“ Durch kreative Elemente wie Rollenspiele, Kunst, Naturübungen und Reflexionsrunden wird das Erlebte noch greifbarer.

  • Kreative Impulse: Neben den Pferdeübungen nutzen wir Musik, Bewegung, Geschichten und kreative Methoden, damit die Jugendlichen ihre Stärken und Talente neu entdecken.

👉 Das Ziel: Selbstvertrauen stärken, Resilienz entwickeln und innere Klarheit finden.

 

Die Langzeit-Begleitung: 10 Monate Mentoring

Nach den intensiven acht Wochen lassen wir die Jugendlichen nicht alleine zurück. Jeder bekommt einen Mentorin an die Seite gestellt, die/der über einen Zeitraum von zehn Monaten kontinuierlich begleitet.

  • Regelmäßige Treffen oder Gespräche geben Halt.

  • Die Jugendlichen haben eine feste Bezugsperson, die zuhört, Mut macht und Orientierung gibt.

  • Gemeinsam werden Ziele verfolgt, Hindernisse reflektiert und Erfolge gefeiert.

So entsteht eine nachhaltige Entwicklung, die nicht nach dem Kurs abbricht, sondern in den Alltag hineinwirkt.

 

Warum Pferde?

Pferde reagieren direkt auf das, was wir ausstrahlen. Sie urteilen nicht, vergleichen nicht und stellen keine Anforderungen. Sie zeigen den Jugendlichen: „So wie du bist, bist du genug.“Diese Erfahrung kann im Innersten etwas verändern:

  • Druck darf abfallen.

  • Echtes Selbstvertrauen wächst.

  • Die Jugendlichen lernen, dass sie nicht perfekt sein müssen, um angenommen zu sein.

Viele beschreiben das wie ein Nach-Hause-Kommen zu sich selbst.

 

Die große Chance für Jugendliche

Dieses Programm ist mehr als nur Coaching – es ist eine Reise zu sich selbst.

  • Jugendliche, die vorher unsicher waren, treten plötzlich mutig auf.

  • Wer sich orientierungslos fühlte, spürt eine neue Klarheit.

  • Wer glaubte, nicht dazuzugehören, erlebt Gemeinschaft.

Die Verbindung aus intensiver Coaching-Phase und langer Mentor*innen-Begleitung macht unser Programm einzigartig. Sie schenkt den Jugendlichen nicht nur Impulse, sondern auch die notwendige Zeit und Unterstützung, damit echte Veränderung möglich wird.

 

Fazit

In einer Welt, die Jugendlichen oft zu viel abverlangt und zu wenig Raum für echte Persönlichkeitsentwicklung lässt, ist dieses Programm ein Geschenk: 8 Wochen intensives pferdegestütztes Coaching kombiniert mit 10 Monaten individueller Mentorenbegleitung.

Hier dürfen junge Menschen entdecken, wer sie wirklich sind – und lernen, dieses Selbstbewusstsein in Schule, Beruf und Freizeit zu leben.

✨ Es ist die Chance, nicht nur den äußeren Anforderungen standzuhalten, sondern innerlich zu wachsen und frei zu werden.

 

Die Rolle der Eltern im Coaching-Prozess


Eltern spielen eine wichtige Rolle im Coaching-Prozess. Sie können ihre Kinder unterstützen, indem sie:


  • Interesse zeigen: Fragen Sie nach den Erfahrungen und Fortschritten des Jugendlichen im Coaching.


  • Ermutigung bieten: Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie es ermutigen, an den Sitzungen teilzunehmen und die gelernten Fähigkeiten anzuwenden.


  • Ressourcen bereitstellen: Helfen Sie bei der Suche nach geeigneten Coaching-Programmen und Ressourcen.


  • Offene Kommunikation: Halten Sie eine offene Kommunikation mit dem Coach, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.




Nahaufnahme eines Jugendlichen, der an einem Coaching-Workshop teilnimmt
Nahaufnahme eines Jugendlichen, der an einem Coaching-Workshop teilnimmt

In einer Welt voller Möglichkeiten ist es wichtig, dass Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Coaching kann der Schlüssel sein, um ihnen zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page